MISSION GESUNDHEIT
Von Prof. Dr. Sylvia E. Kernke – Aktualisiert am 02.05.2025

Mission Gesundheit
Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement ist innen-gerichtetes Marketing!
Die Mitarbeiter im Unternehmen sind eine wichtige Zielgruppe, ohne sie geht es nicht.
Warum ist Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement so wichtig?
Lesen Sie hierzu: Marktentwicklung Gesundheitstrends und Kontratieff
Beruflich beschäftige ich mich mit Marktentwicklungen und Trends, die meine Unternehmes-Kunden nutzen können. Einer der Mega-Trends ist die Gesundheit. Das hatte schon N. Kontratieff konstatiert. Meine Studenten und Beratungskunden können ein Lied hiervon singen, denn mit Kontratieff starte ich jede Marketing-Vorlesung.
Kontratieff war ein Russischer Ökonom mit Hang zur Marktwirtschaft, was ihm in seinem Land nicht zu Ruhm und Ehre gelangte. Dennoch hatte er herausgefunden, dass die Weltwirtschaft in Regression, Depression, Prosperität, Expansion und Degression, also Hochs und Tiefs unterlegen ist, und zwar alle 50 – 80 Jahre. Bedingt durch den Demographischen Wandel dürfen wir alle länger arbeiten und damit fit und möglichst jung bleiben. Die ganze Beauty-Industrie, Nahrungsergänzungsmittel und die Fitness-Branche leben hiervon.
Vor 40 Jahren war es üblich, sich im Restaurant – nach einem guten Essen – eine verdauendes „Zigarettchen“ anzuzünden – heute undenkbar. Es gäbe ein lebenslanges Lokalverbot.
Ebenfalls vor circa 40 Jahren waren Marathon-Läufe eher einer sportlichen Profi-Elite vorbehalten – heute initiieren tausende von Großstädten national und international solche 42-Kilometer-Läufe.
Ich kann mich noch erinnern, als eine Lebensmittelunverträglichkeit etwas Seltenes war und gegessen wurde, was auf den Tisch kam – heute ist Ernährung die neue Religion mit hunderten von Trends und Subtrends.
Rügenwalder hatte sich diese Trends zunutze gemacht und eine eigene Veggi-Serie ins Leben gerufen. Zunächst wurden sie von vielen belächelt, explizit vom Wettbewerb, heute werden sie genau von diesem Wettbewerb kopiert.
Bleiben wir beim Marketing und richten unseren Blick nach innen in das Unternehmen, dem internen Marketing oder auch innen-gerichteten Marketing.
Internes Marketing
Die Mitarbeiter sind mittlerweile eine der wichtigsten Zielgruppen für die Unternehmen, nicht erst seit dem Fachkräftemangel. Und mein vergangener Newsletter bezog sich auf die Arbeitgeber-Marke, dem Employer Branding. Das funktioniert auch mit der Unterstützung der Mitarbeitergesundheit mit dem Innerbetrieblichen Gesundheitsmanagement. Auch hiermit können sich Arbeitgeber attraktiv nach außen präsentieren und Mitarbeiter gewinnen. Denn was außen leuchten soll, muss nach innen funkeln. Das gilt insbesondere für alle Dienstleistungs-Unternehmen.
Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement
Den ersten wissenschaftlichen Artikel habe ich hierzu vor über 20 Jahren verfasst und seither viele Seminare, Beratungen und Coachings zu diesem Thema gestaltet. Auch Klinik-Tagung habe ich hierzu organisiert.
Durch eine aktuelle Kundenanfrage ist mir wieder bewusst geworden, wie viel Erfahrung ich tatsächlich hierin habe. Da liegt es nahe, dass diese Beratungs- und Trainings-Expertise mit meinen Zertifizierungen (AZAV) und Autorisierungen (INQA) kombinieren wird und Kunden/Unternehmer eine Zusammenarbeit mit mir gefördert erhalten. Gerade für betriebliches Gesundheitsmanagement existieren viele Förderungen.
Am besten Sie buchen gleich ein erstes Beratungsgespräch unter:
Beratung buchen | kernke – marketing und kommunikation
INQA-Coaching zu betrieblichen Gesundheitsmanagement (zusammengestellt von meinem Mitarbeiter KI)
INQA Coaching kann auch zur Förderung von innerbetrieblichem Gesundheitsmanagement genutzt werden. INQA unterstützt Unternehmen dabei, die Gesundheitskompetenz der Mitarbeiter zu stärken, ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen und eine gesundheitsfördernde Unternehmenskultur zu entwickeln.
Wie INQA Coaching dabei helfen kann:
• Gesundheitsfördernde Maßnahmen:
INQA Coaching kann Unternehmen helfen, Maßnahmen zu entwickeln, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern, wie z.B. Ergonomie am Arbeitsplatz, Bewegungsprogramme, Stressmanagement und gesunde Ernährung.
• Arbeitsplatzgestaltung:
INQA Coaching kann dabei unterstützen, die Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass sie gesundheitsförderlich sind, z.B. durch eine gute Beleuchtung, ergonomische Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten.
• Gesunde Arbeitsorganisation:
INQA Coaching kann Unternehmen helfen, die Arbeitsorganisation so zu gestalten, dass sie die psychische Gesundheit der Mitarbeiter berücksichtigt und Belastungen minimiert, z.B. durch klare Strukturen, eine gute Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungen.
• BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement):
INQA Coaching kann Unternehmen helfen, ein BEM zu entwickeln, um Mitarbeitern nach Krankheit oder Verletzung eine Rückkehr in den Arbeitsalltag zu ermöglichen und wieder zu integrieren.
• Gesundheitschecks und Impfungen:
INQA Coaching kann Unternehmen unterstützen, regelmäßige Gesundheitschecks und Impfungen anzubieten, um die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern.
• Mitarbeiterbefragungen:
INQA Coaching kann Unternehmen helfen, Mitarbeiterbefragungen durchzuführen, um das Gesundheitsgefühl und die Belastungen der Mitarbeiter zu erfassen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Sie können auch ein erstes Kennenlerngespräch direkt online buchen, und zwar hier:
Beratung buchen | kernke – marketing und kommunikation
Ich wünsche Ihnen die allerbeste Gesundheit
Ihre
Prof. Dr. Sylvia E. Kernke
Marketing-Expertin
in Wissenschaft und Praxis

