Vorbilder

Von Prof. Dr. Sylvia E. Kernke – aktualisiert am 11.02.2025

Hypnose-Ausbildung

Vorbilder dienen der Orientierung und der Inspiration im Marketing, Beruf und im Leben

Das Modul „Kompetenz- und Selbstmanagement“ habe ich jahrelang gelesen. Hier haben meine Studenten von meiner Erfahrung in Potentialentfaltung meiner Seminare und Coachings partizipiert und meine Kunden von aktueller Forschung.
In dieser Vorlesung habe ich die Studenten damals in Frankfurt gefragt, welches ihre Vorbilder seien und warum. Bei dieser Frage, wurden sehr oft Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens genannt. Ich weiß noch genau, wie eine Studentin vortrug, dass ihr Vorbild ihre eigene Mutter sei. Ich denke noch oft daran zurück, dass mich die Antwort zunächst etwas verblüffte.
Wir hatten damals diskutiert, dass es nicht immer Nelson Mandela, Mutter Theresa, der Papst oder der Dalai Lama sein müssen. Oft sind es die Menschen im Alltag, die mit Ihren Taten und Einstellungen echte Vorbilder sein können. Denn sie leben Werte täglich vor, und bewirken damit gute Taten im Alltag.
Vorbilder spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben und tragen zu unserer Entwicklung bei. Sie inspirieren uns, motivieren uns und helfen uns, unsere eigenen Ziele und Träume zu definieren. Ein Vorbild kann jedoch auch jemand sein, den wir persönlich kennen, wie ein Elternteil, Lehrer oder Freund, die durch ihre Taten und Erfolge beeindrucken.
Die Bedeutung von Vorbildern liegt darin, dass sie uns aufzeigen, was möglich ist. Sie geben uns Einblicke in verschiedene Lebenswege und Perspektiven und ermutigen uns, Herausforderungen anzunehmen. Wenn wir sehen, wie jemand, den wir bewundern, Hindernisse überwindet, Schwierigkeiten meistert und Ziele erreicht, fühlen wir uns oft ermutigt, es ihnen gleichzutun. Die Werte und Verhaltensweisen der Vorbilder, können wir für unser eigenes Leben adaptieren. Sie können uns lehren, wie wichtig Durchhaltevermögen, Empathie und Integrität sind. Indem wir uns an ihnen orientieren, können wir unsere eigenen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten weiterentwickeln. Hierzu zählen auch Mut und Lösungsorientierung für Führungskräfte und Unternehmer.
In einer Welt, die oft von Unsicherheiten geprägt ist, bieten Vorbilder Orientierung und Hoffnung. Sie erinnern uns daran, dass wir nicht allein sind und dass es möglich ist, unsere Träume zu verwirklichen. Letztendlich sind Vorbilder nicht nur Inspirationsquellen, sondern auch Wegweiser auf unserem persönlichen Lebensweg.
Wenn man ein Elternteil verliert, erkennt man oft erst, welche Rolle die Mutter beispielsweise in der Erziehung und als Vorbild von unschätzbarem Wert war. Besonders Mütter sind oft die ersten Bezugspersonen für die Kinder und prägen daher deren Entwicklung in entscheidenden Lebensphasen. Vor allem sind es gelebte Werte, Norman und soziale Fähigkeiten. Durch ihr Verhalten und Interaktionen lernen Kinder, wie Beziehungen aufgebaut werden und wie man Konflikte löst oder Empathie zeigt, wie man mit Herausforderungen umgeht, Verantwortung übernimmt und Respekt gegenüber anderen zeigt.
Tatsächlich gelten Mütter in vielen Kulturen als die zentralen Figuren in der Familie, die Identität und kulturelles Erbe vermitteln. Sie spielen eine fundamentale Rolle in der Erziehung und fungieren als Vorbild.
Tatsächlich habe ich in den letzten Wochen verstärkt darüber nachgedacht, dass ich viel von der Weisheit meiner Mutter in mir habe und ich durch sie zu einem verantwortungsbewussten und empathischen Erwachsenen herangewachsen bin. Meine Mutter war eine starke Persönlichkeit, die ihr schweres Leben bestmöglich gemeistert hat und zu der ich aufschaue. Ich habe viel von ihr gelernt und wenn ich in Zukunft Entscheidungen treffe, frage ich mich, wie hätte sie entschieden und aus welchem Grund.
Welche Vorbilder habt Ihr/haben Sie und aus welchem Grund?

Prof. Dr. Sylvia E. Kernke
Marketing-Expertin in Wissenschaft und Praxis
Beratung, Coaching, Trainings

Fest der leisen Klänge
Fest der leisen Klänge

Beitrag teilen